Wichtig


das A und O  :  


gültiger EU-Heimtierausweis 



der Vierbeiner muss seinen Chip 1 Tag oder am
 gleichen Tag vor der Tollwut Impfung erhalten



 

die Tollwut-Impfung muss mindestens 21 Tage alt sein,
wenn Euer Vierbeiner aus einem EU-Land in ein anderes reist 



 
beim Transport von Welpen (mindestens 3 Monate alt plus 21 Tage) ist eine 
Kombi-5-fach Impfung (SHPPi+LT) zwingend notwendig, da bei vielen Welpen
bei Stress Parvovirose und Staupe ausbrechen kann und leider meist tödlich endet



alle gesetzlich vorgeschriebenen Papiere müssen vorhanden sein
(TRACES im Original und 2 Kopien, Transporteur, Verein und neuer Besitzer)




für die TRACES sind die Vereine zuständig (Auftraggeber) 


bei Buchung immer ein Foto des Hundes mitschicken, 
denn wir behalten uns vor, den Transport zu verweigern, falls wir
in dem zu reisenden Tier einen sogenannten "Listenhund" erkennen



die Vierbeiner sollten 1 Tag vor Abreise nicht mehr gefüttert werden
(Erbrechen kann Ersticken bedeuten)



gerne könnt Ihr den Vierbeinern Halsbänder und Geschirr mitgeben, 
der Vierbeiner muss allerdings "nackig" an Bord, da es zu 
tragischen Unfällen in den Kennels kommen kann


Check in


die Buchung kann über eMail (pfotenkutsche@gmail.com)
oder telefonisch (+ 49 1573 49 68 978) erfolgen



der Kennel ist Eurem Vierbeiner sicher mit dem 
Eingang der Zahlung mindestens 7 Tage vor Abreise


die Kennelpreise richten sich nach Größe und Strecke (Kilometer),
die Preise gibt es auf Anfrage


bei Stornierung des Kennels ist die Hälfte des Preises zu 
entrichten, sofern der Kennel nicht neu belegt werden kann


damit Eure Vierbeiner komfortabel reisen können, ist es 
sehr wichtig, ihn zu wiegen und genau zu vermessen (Widerrist). 

von Welpen benötigen wir zudem nochmals 4 Tage 
vor Beginn der Reise Gewicht und Größe


Gesundheit



der Vierbeiner sollte einige Tage vor Abreise eine 
Parasitenbehandlung (innere wie äußere) erhalten haben



 wir transportieren keine frisch operierten Tiere, die 
Kastration sollte mindestens 2 Wochen zurück liegen
und die Wunden müssen verheilt sein 



wir transportieren keine schwangeren Vierbeiner




da der Transport für die Vierbeiner stressig sein kann, 
nehmen wir keine herzkranken oder epilepsiekranken
Tiere mit, so gut sie auch eingestellt sein mögen





Einreisebedingungen


bitte denkt daran, dass es in verschiedene EU-Länder, sowie in 
Bundesländer auch verschiedene Einreisebedingungen gelten 


zum Beispiel dürfen in die Schweiz keine kupierten Hunde 
einreisen und nach Österreich keine Herdenschutzhunde ...




Notfallplan  ;-))


sollte einer unserer Fahrer in der Ausübung seiner Arbeit halb zerfleischt
werden, sind wir bestens ausgestattet mit Nadel und Faden und
flüssigem Schmerzmittel ...  PROST  ...